NÄCHSTER Synergiegesprächstermin - Runde 7 :
DIENSTAG, 12.1.2021 - 19.00 Uhr
Die Gesprächsrunde findet virtuell auf der Kommunikationsplattform ZOOM statt.
Aufgeschlossene Menschen, Organisationen und Vereinigungen mit konkretem Interesse an nachhaltigen Projekten und deren Vernetzung untereinander sind in unseren lockeren Synergiegesprächsrunden herzlich willkommen.
Unmittelbar nach entsprechender Lockerung der aktuellen Gesellschaftsregularien werden wir unseren ersten analogen Synergiegesprächs-Stammtisch abhalten.
Anmeldung zum nächsten virtuellen Termin am 29.12. über info@humane-landwirtschft.org
Wir pflegen in unserer Runde jeweils mit Klarnamen und eingeschalteter Live-Webcam zu kommunizieren. Daher bitten wir auch unsere neuen Gäste, diese Form des
offenen und persönlichen Konferenz-Stiles ebenfalls zu praktizieren.
Resümee
zur 6. Runde der
Synergie-Gespräche
Wege zum naturnahen Leben
vom 29.12.2020
Servus liebe Mitmacher-innen, Interessente und Teilnehmende unserer Synergiegespräche,
wir wünschen allen Teilnehmern und Interessenten unseres jungen und vielversprechenden Forums
-Synergiegespräche -Wege zum naturnahen Leben -
ein gesundes, glückliches und in allen persönlich relevanten Facetten erfolgreiches neues Jahr 2021.
Die Ereignisse und Regularien, sowie die für jeden von uns neuen Erfahrungen des vergangenen Jahres waren nicht immer angenehm, zeitweilig ziemlich seltsam, eventuell sogar schmerzhaft, vielfach
jedoch auch erfreulich inspirierend, bewusstseinserweiternd und chancenreich.
Diese Erkenntnisse können für uns alle der "Humus" für das Entstehen neuer Betätigungen, Projekte und die Umsetzung zukunftsweisender Ideen, Philosophien und (unser Motto) "Wege zum naturnahen Leben"
sein.
Unsere letzte 2020- Runde der Synergiegespräche am 29.12. war erfreulich geprägt
von eben solchen Bekundungen Terminankündigungen und Ideen zu Actions im kommenden Jahr.
Besten Dank hierfür an alle anwesenden und aktiven Teilnehmer-innen.
Bereits jetzt dürfen wir hiermit zur Runde 7 unserer Synergiegespräche
am Dienstag, 12.1.2021 um 19.00 Uhr einladen.
ZOOM Einwahllink wie gewohnt:
https://zoom.us/j/625313247
auf unserer vorläufigen Homepage "Synergiegespräche" wird ab dem 4.1.2021
eine neue Rubrik erscheinen, in der auf konkret anstehende Termine, Veranstaltungen und
Ereignisse in den Projekten und Betätigungsfeldern der aktiven Mitglieder hingewiesen wird.
Inputs hierzu können ab sofort als Rückantwort zu dieser Mail mitgeteilt werden.
Hinweis/Bitte:
Die jeweils zu registrierenden Termine und Veranstaltungen sollten erkennbar und unmissverständlich dem
angestammten generellen Thema unserer "Wege zum naturnahen leben" zuordenbar sein.
Allen einen smart-erfolgreichen Start in die kommenden zwölf 2021-Monate
wünscht -
Erwin Kiefer
SynergieGespäche- "Wege zum naturnahen Leben"
Tel.: 08051 6639431 / 015758215306
Resümee
zur 5. Runde der
Synergie-Gespräche
Wege zum naturnahen Leben
vom 15.12.2020
Servus liebe Mitmacher-innen, Interessenten und Teilnehmende an unseren Synergiegesprächen,
in konstruktiver ZOOM Runde wurde die Bezeichung unseres Forums als
Synergiegespräche -" Wege in ein naturnahes Leben" erneut als treffende Beschreibung
des Geistes und der Strategie unseres Forums besätigt.
am 15.12. wurde erstmals der geplante organisatorische Ablauf unserer aktuell
ausschließlich virtuell laufenden Gesprächsabende getestet.
Es wurden 2 Kurzreferate mit anschließender Frage- und Diskussionsrunde gehalten:
1. Stadtflucht statt Landflucht - von Peter Seelmann
Peter konnte dabei seine journalistischen Erkenntnisse zu dieser anstehenden Trendumkehr vieler
Zeitgenossen mit immer deutlicher werdender sehnsucht nach Naturnähe definieren.
Details hierzu hat Peter bereits in einem inhaltsoffenen Handout zusammengefasst.
siehe:
Vorschläge zur weiteren laufenden Vervollständigung dieses Exposee´s zukunftsweisender
Projekte, Kontakte, Plattformen und Netzwerke nimmt Peter Seelmann jederzeit unter seiner
eMail-Adresse pseelmann@web.de gerne entgegen.
2. neue Form der Direktvermarktung auf dem Anderlbauernhof + HUMANE LandWIRTSCHFT
Seit einigen Wochen vermarktet der Anderlbauerhof, Frasdorf sein zertifiziertes Bio-
Produktionssortiment unter anderem auch erfolgreich über die Direktvermarktungs-
organisation:
Die
MARKTSCHWÄRMER!
Die Abholstelle in Rosenheim :
https://marktschwaermer.de/de/assemblies/12895/collections/256961/products
Resümee
zur 4. Runde der
Synergie-Gespräche
Wege zum naturnahen Leben
vom 1.12.2020
Servus liebe Mitmacher-innen, Interessenten und Teilnehmende an unseren Syneriegesprächen,
unser virtuelles ZOOM Meeting vom 1.12.2020 war geprägt von der suche nach einem
treffenden und zukunftsfähigen Titel unserer vielversprechenden Runde.
Als "vorläufiger Arbeitstitel" wurde favorisiert:
SynergieGespräche "Wege zum naturnahen Leben"
Der aktuellen Situation in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kommunikation gerecht werdend
finden unsere nun fast schon terminlich etablierten virtuellen Treffen in 14-tägigem Rhytmus jeweils
Dienstags um 19.00 Uhr statt.
Bisherige Teilnehmer-innen kennen bereits die Zugangsdaten zu den jeweiligen Konferenzräumen der ZOOM Plattform.
Neue Interessenten bitten wir um Vorab-Kontaktaufnahme zwecks Übermittlung des Zugangslinks.
Teilnahme an unseren Meetings ist nur mit Original-Vor-/zunahme als Konferenzteilnehmer möglich.
Zwecks weiterer Fundierung unserer Runde mit stark persönlichem Charakter wäre auch die Nutzung einer Webcam allseits gewünscht.
Die vorläufigen Tagesordnungspunkte der nächsten (5.) Runde unserer Visionsgespräche
- Beschlussfassung zum Thema "Sinn, Zweck, Konzeption" unserer
Visionsgespräche.
Um Stichwortvorschläge und Beiträge wird hiermit gebeten.
Selbige werden in einer nochmaligen Erinnerung zu dieser Einladung am kommenden Montag (14.12.) mitgeteilt.
- ggf. in Form angemeldeter Beiträge bisher aktiver Meetingteilnehmer
2-3 Kurzreferate zu konkreten bestehenden oder geplanten Projekten mit aktivem Beteiligungs- und
Mitmachcharakter.
Diese, ggf. bis spätestens Montag 14.12. vorliegenden
Referatsvorschläge werden Reihenfolge der eingehenden Anmeldung favorisiert! -
Dies können wir am kommenden Dienstag 15.12. erstmals als Meetingprocedere
unserer "Visionsgespräche" einüben.
Vorschlag zum aktuell zeitgemäßen, übergeordneten Motto unserer Visionsgespräche:
" der in aller Munde, in allen Gazetten und allen Kanälen dahinwabbernden, extrem gesellschaftsspaltenden, von vielfältigen Ängsten
geprägten Situation schlägt zunehmend die -STUNDE der MACHER-INNEN
Lasst uns zusammen eine der hierzu vielfältig aktiven und actionorientierten Gruppen ins Leben rufen, und vielen Menschen in unseren persönlichen und
organisatorischen Netzwerken neue Perspektiven nahebringen. "
Euer Team
Visions-Gespäche zum naturnahen Leben
Tel.: 08051 6639431 / 015758215306
web:
http://www.humane-landwirtschaft.org/projekte/visionsgespräche-zum-naturnahen-leben/
Mail:
==============================================
EINLADUNG
zum
4. virtuellen Actioners Meeting
Servus liebe Mitmacher-innen beim virtuellen
"Visionsstammtisch Netzwege in ein naturkonformes Leben",
wir dürfen hiermit zum 4. virtuellen Stammtisch und damit der
Fortsetzung unserer Synergiegespräche einladen.
An unserm letzten Treffen am 17.11. war die Suche nach einer attraktiven und leicht eingängigen Bezeichnung, sowie dem künftigen Format und den Inhalten unseres 14-tägigen Treffens die vorrangige
Tagesordnung.
Die bisher vorliegenden und zwischenzeitlich individuell weiter erörterten Vorschläge:
Namensgebung.
Vorschläge: 1. "Netzwege in ein naturkonformes Leben"
2. Visionsstammtisch "Netzwege in ein
naturkonformes
Leben"
Sinn, Zweck,Konzeption:
1. kontinuierliches, 2 wöchiges, aktuell situationsbedingt
virtuelles, Stammtischtreffen mit persönlichem Austausch von
Aktualitäten, News, Facts, Inhalten und Terminen aktiver Acteure,
Projektbetreiber-innen und Interessent-innen an aktuellem und
zukünftigen, naturkonformem Leben, Arbeiten und Wirken.
2. Das Treffen wird vorläufig ohne die Gründung eines Vereins,
juristister Person, oder sonstigem rechtlichem Format als zwangloser
Stammtisch, bzw. offenes privates Forum betrieben.
Es werden keinerlei wirtschaftlich monetäre Interessen verfolgt.
ggf. relevante Kosten ( z.B. bei künftigen analogen Veranstaltungen)
werden auf individueller Spendenbasis getragen.
Tagesordnungen bei künftigen Stammtischen:
in Anlehnung an die erfolgreichen zurückliegenden analogen Stammtische des "Nachhaltigkeitsforums Chiemgau" kann auf den kommenden Stammtischen folgendes "Tagesordnungs-"Programm geübt werden:
-Beginn jeweils 19.00 Uhr - Es wird hierbei um virtuelles Einloggen in den ZOOM Meetingraum möglichst 10 Min VOR Stammtisch-Beginn gebeten.
- Freischaltung des ZOOM Meetingraumes zu kommunikationstechnischen
Testzwecken: jeweils um 18.00 Uhr.
- in der ersten Stunde von 19.00 Uhr - 20.00 Uhr können jeweils 2-3
bisherige Stammtischacteure sich selbst,
ihr Projekt, ihre konkrete Projektidee oder ihr persönlich favorisiertes
Projekt/Visionsprojekt sowie weitere synergetische Beiträge vorstellen.
Maximale Referatsdauer mit kleiner direkt anschließender Fragerunde :
jeweils 20 Minuten.
Die Präsentation von Powerpoint oder PDF -Folien als
Bildschirmfreischaltung innerhalb des
Referats-Zeitfensters ist möglich.
Bei maximal 3 aufeinanderfolgenden Kurzreferaten wäre dies insgesamt
1 Stunde mit nach
folgender allgemeiner Frage- und Diskussionsrunde aller Teilnehmer
analog der webinar technischen Möglichkeiten.
Wichtig: ALLE Teilnehmer-innen an künftigen virtuellen Stammtischen werden gebeten, sich NICHT mit anonymen Nicknames, sondern ihren echten
Vor- und Zunamen einzuloggen.
Nur unter DIESER Voraussetzung kann ggf. auch eine Freischaltung zur Wortmeldung und in Kürze auch die Veröffentlichung der Wort- oder Referatsbeiträge mit Anlagen, eigener Homepage
etc . auf einer kleinen Stammtisch-Homepage erfolgen.
Wir bitten, diese vorgenannten Punkte allesamt als VORSCHLÄGE zu betrachten, deren "Verabschiedung" ggf. am kommenden Stammtisch erfolgt.
Meeting-Termin: Dienstag, 01.12.2010 19.00 Uhr
(Es gäbe an diesem Datum auch kurz den Geburtstag eines
Stammtischteilnehmers zu feiern.)
Meeting-Kanal : https://zoom.us/j/625313247
Mit gespannter Erwartung heißen wir unsere Meetinggäste am kommenden Dienstag
herzlich willkommen.
Die aktuellen Projekte und deren Verantwortliche bilden die aktuelle Stammtisch Initial-Gruppe:
Projekt OASEN des Lebens, A- St. Johann
Projekt Brandenburg – Schloss Zinna
Projekt ÖKB-Hrastovec- Slovenia
Weitere Acteure und ihre aktiven Projekte sind willkommen.
================================
Gerne erwarten wir Euere Teilnahmeanmeldung oder Euere Direkt-Teilnahme:
Euer Team
Visionsstammtisch Netzwege in ein naturkonformes Leben
Tel.: 08051 6639431 / 015758215306
Hula-info@humane-landwirtschaft.org web: www.humane-landwirtschaft.org