Willkommen im
Themen- und Freizeitpark
HUMANE LandWIRTSCHAFT
in Frasdorf/Chiemgau
beim
Anderlbauer
Die neue Gartensaison wurde am 29.2. mit unserem Event: "Saisoneröffnung 2020" auf dem Anderlbauernhof eröffnet.
Da wohl der Winter 2019/2020 nicht mehr wirklich aktiv werden will, sind wir bereits kräftig am präparieren und vorbereiten der vielfältigen Gemüsebeete für die bevorstehende Pflanz- und Aussaatzeit. Zwischenezeitlich harren bereits
ca 3.000 qm Pflanzfläche der entsprechenden Aktivitäten durch die "HuLaWI-Garten-Wühlmäuse".
Das "Action-Team" des TFP-Freiluft-Gemüsemarktes ist i.d.R. ("wühlbare" Witterung vorausgesetzt!) jeweils Freitags ab 13.00 Uhr und Samstags von 10.00 Uhr -13.00 Uhr vor Ort aktiv.
Mitgartler-innen sind jederzeit willkommen.
Wir bitten jedoch jeweils vorab um Absprache vorab per eMail : hula-info@humane-landwirtschaft.org oder Tel.: 0157 58215306 // 08051 6639431.
Für interessierte neue Mitmacher-innen stehen wir während vorgenannter Action-zeiten vor Ort zu Fragen/Antworten und zielgerichteten Infos und Erörterung zur Verfügung.
Aktuellste Action News auf :
http://www.humane-landwirtschaft.org/projekte/tfp-chiemgau/termine-aktionen/
-------------------------------------------------------------------------------------
Zum Gesamtüberblick einige Impressionen zur Projektentwicklung des Themen- und Erlebnisparkes HUMANE LandWIRTSCHAFT seit März 2019:
Videodokumente:
I
1. Interview von Anne Knapp - Die "Grenz Agentin" -
im HuLaWi- Garten auf dem Anderlhof, Frasdorf -
Juli 2020
https://www.youtube.com/watch?v=wHE3dCTUYjk
2. Interviews von
Patrick Schönerstett im Gespräch mit
Erwin Kiefer :
Folge 4
20.Mai 2020
https://www.youtube.com/watch?v=2GEQH_8llzw
Folge 3 -
15.November 2019
https://www.youtube.com/watch?v=OQEGNSLuZ4Y
Folge 2 -
30. April 2019
Folge 1 -
15. März 2019
https://www.youtube.com/watch?reload=9&v=sAhQzuLTidE&feature=youtu.be
3. Luftbildaufnahmen vom Parkgelände
HUMANE LandWIRTSCHAFT
am 16.Mai 2020 zum Beginn der 2. Gartensaison
https://www.youtube.com/watch?v=wzHRmoy-iHI&feature=youtu.be
am 3.März 2019 in noch leicht winterlichem
Ambiente:
3. Lufbildaufnahmen Chiemgauer Partnerprojekte von
2014-2017:
http://www.esr-luftbild.de/video/permakultur-gemeinschafts-gaerten
Video 1-2 Dorfgarten Marquartstein-Piesenhausen
Video 3-4 Genussgarten Aschau-Grünwald
Video 5-7 Schöpfungsgarten Traunstein
Bildergalerie Projektpart "Freiluftsupermarkt" im
Themen- und Erlebnispark HUMANE LandWIRTSCHAFT
ab Februar 2020
Bildergalerie Projektpart "Freiluftsupermarkt" im
Themen- und Erlebnispark HUMANE LandWIRTSCHAFT
von April 2019
bis
November 2019
Das Projekt:
auf der Basis langjähriger Erfahrungen in konventioneller und alternativer, nachhaltiger Landwirtschaft, sowie umfangreichem Know How beim elementaren Aufbau von Gemeinschaftsgärten und Solidarischen Landwirtschafts-Projekten wurde im März 2019 mit der Umgestaltung der Streuobstwiese/Schafweide auf dem Anderlbauernhof begonnen. Bereits im ersten Projektjahr konnten wir eine umfangreiche und sehr motivierende
Gemüseernte "einfahren".
In sehr verkehrsgünstiger Lage, unweit der BAB Ausfahrt Frasdorf Chiemgau entstehen gleich 2 völlig unterschiedliche Gartenprojekte an einem konzentrierten Standort:
1. Ein ertragsorientierter Freiluft-Gemüse-garten in unmittelbarer Nähe des langjährig existenten Hofladens mit ca 4.000 qm Nutzfläche. Konzipiert als "Selbsterntefeld" für registrierte Projektmitglieder und Kunden des Hofladens. Hier entstehen seit März 2019 ca 500 lfm Hügelbeete in unterschiedlichen Gestaltungsformen, sowie auch maschinell bearbeitbaren Flachbeeten. Bepflanzung mit ca 30 verschiedenen Gemüsesorten erfolgt weitgehen in Mischkulturformation.
2. -für die Saison 2020 geplant:
eine Solidarische Landwirtschaft mit Schwerpunkt Gemüse- Obst- und Kräuteranbau mit Ernteberechtigung ausschließlich für SoLaWi- Mitglieder im geschlossenen Nutzerkreis.
Ein weiteres Areal von bis zu ca 4 ha intensiv bepflanz- und bewirtschaftbarer Fläche mit Wald- und Bachumgebung steht ab Mai/Juni 2020 zur Erweiterung des Themenparkes mit Schwerpunkt HUMANE LandWIRTSCHAFT bereit.
Es werden in großzügigem Waldgartenambiente zahlreiche naturbezogene, umweltgerechte Formen kleinstrukturierter Landwirtschaft und vielschichtig von jedermann praktizierbarem "essbarem" Gartenbau demonstriert und vor allem praktiziert.
Umfangreiche Arten und Formen von regionalen, vorwiegend samenfesten und auch ursprünglichen Gemüse-Beeren- und Obstsorten werden sowohl unter wirtschaftlich als auch ökologisch sinnvollen Aspekten und Strategien angebaut. Humusaufbau, sowie naturverträglicher Umgang mit den regionalen Ressourcen der Natur in Flora und Fauna werden in allseits sinnvoller Art kombiniert und praktiziert.
Das Initiatoren- und Action- Team des Projektes hat bereits im vergangenen 1. Jahr unter Beweis stellen, daß zeitgemäße, kleinstrukturierte Landwirtschaft unter Leitung und Verantwortung sowohl beruflich qualifizierter Spezialisten, als auch projektbegeisterter Laien auf dem Landwirtschafts- und Gartenbausektor sehr wohl - auch wirtschaftlich tragfähig - möglich ist. Hierzu wollen wir sowohl reginal ansässige SoLaWi Mitglieder, als auch interessierte und aktive Besucher auch von "weit her" zum Mitmachen eingeladen. Temporäre, aus- und weiterbildungsorientierte Mitarbeit bei autarkieorientierter LEBENSmittelproduktion ist jederezeit möglich und erwünscht.
Das TFP-HUMANE LandWIRTSCHAFTs Team freut sich auf jede Art von MITMACHER-innen.
Dabei sind verschiedene Kategorien der Mitgliedschaft von reiner "Miternte" oder ab 2020 auch regelmäßigem Emfang einer "BIO-Gemüsekiste"(gegen Entgelt/Spende) bis hin zu beliebig intensivem "Mitwühlen" und gärternischem "Dazulernen" wählbar.
Übrigens:
Eine temporäre Mitgliedschaft und Mitmachen z.B. nur für 1 komplette Saison, also von der Zeit des Säens und Anpflanzens bis zur Ernte im Herbst/Winter, macht auch mit der Absicht Sinn, praxisbezogen mitzuerleben und zu lernen wie so ein Projekt auch "vor der eigenen Haustüre", also am persönlichen Wohnort gestartet werden und mit Erfolg funktionieren kann!
Nachfolgend die laufenden, laufend erfolgenden Projektentwicklungs- Infos:
Saisonales Entwicklungskaleidoskop Stand 29.4.2020
Saisonlales Entwicklungskaleidoskop Stand 19.10.2019
Saisonales Entwicklungskaleidoskop Stand 24.6.2019
Saisonales Entwicklungskaleidsokop Stand 15.5.2019.
Saisonales Entwicklungskaleidsokop Stand 21.4.2019.
Saisonales Entwicklungskaleidsokop Stand 30.3.2019.
Was aus einem solchen Themenpark nach Projektbeginn alles werden kann ist aus einer kleinen Auswahl von Luftbild-Videos bestehender Chiemgau Gärten ersichtlich:
www.esr-luftbild.de/video/permakultur-gemeinschafts-gaerten/
In Kürze wird die Original-Homepage des
Themen-und Freizeitparkes HUMANE LandWIRTSCHAFT in Frasdorf/Chiemsee
online sein.
Um den Beginn und das Developement dieses Projektes hautnah, sowohl virtuell als auch real vor Ort mitzuerleben und mitzugetalten sind eingeladen :
ALLE ....
- Menschen, Gruppen, Firmen und Organisationen, die nicht nur darüber
reden, sondern es wirklich ernst meinen mit nachhaltiger Entwicklung
naturkonformer Landwirtschaft und entsprechender
LEBENSmittelversorgung
- potentiellen und tatkräftigen Mitglieder unseres projektbezogenen SoLawi-
Modelles
HUMANE LandWIRTSCHAFT -Frasdorf .
Sinnmachenderweise natürlich im direkten und indirekten regionalen
Umfeld lebende Menschen.
- Sponsoren, Investoren und bewusst unterwegs befindliche, übergeordnet
nachaltig orientierten Förderer fundierter Nachhaltigkeitsbewegungen.
--------------------------------------------------------
Natürlich sind mit der Projektentwicklung auch gravierende Initialkosten verbunden.
Selbige werden derzeit über eine interne Crowdfunding-Kampagne aufgestellt.
Wenn DU / wenn IHR - ggf. AUCH als nachhaltig orientierte, mitmachende INITIATOREN oder INVESTOREN dabei sein wollt, wie ein beispielgebendes und lehrreiches Projekt i.S. alternativer Landwirtschaft in Bayern entsteht und auch wirtschaftlich erfolgreich wird........
Lasst uns darüber sprechen ! ....
Hierzu in Form einer persönlichen Sprachnachricht einige verbale Hinweise eines der
Gründerinitiatoren des Themen- und Freizeitparkes HUMANE LandWIRTSCHAFT, Frasdorf
Hier unsere Sprachnachricht - ich bin ein LINK!- einfach anklicken und (bei Mut und Gefallen) auch per Sprachkommentar antworten :-)))
Das war der
1. Tag der offenen Tür
am
24.8.2019 von 10-18.00 Uhr
im TFP Freiluftsupermarkt HUMANE LandWIRTSCHAFT
beim Anderlbauer 83112 Frasdorf
am Samstag, 24.8.2019 hatten bei herrlichstem Sommerwetter zahlreiche Besucher Gelegenheit, das Projekt des Freiluft-Gemüse-Supermarktes auf dem Anderlbauer-Hof in Frasdorf kennenzulernen, zu bewundern, sowie leckeres Bio Gemüse, und natürlich auch die bekannten Anderlbauer Bio-Käse - sowie Apfelsaft/Apfelwein-Spezialitäten zu verkosten und sich damit einzudecken.
Im Verlauf des umfangreichen Informationsprogrammes rund um das außergewöhnliche
Gemüseanbauprojekt mit dem Focus alternativer, ggf. autarker Lebensvmittelversorgung wurde von erfahrenen Projektakteuren in Kurzworkshops auch wertvolles Detailwissen über wichtige Gartenbau- und Landwirtschaftstemen vermittelt.
Mitglieder des „Humustammtisches Chiemgau“ präparierten im Schnelldurchlauf mit verschiedenen Materialien wie Garten-/Küchenabfällen, Laub, Mist, Muttererde,Stroh, Heu
und frischem Grasschnitt in gemischt aufgeschichteten Sandwichlagen ein Schnellkompostbeet. Das damit nach kurzer Zeit verfügbare, selbst herstellbare, wertvollste Kompost-/Humus-Material bildet in Garten und auf dem Gemüsebeet eine sehr gehaltvolle Wachstumsgrundlage für dauerhaft erfolgreiche Gemüseernten.
Beim Aufbau eines Hügelbeetes nach Permakulturgrundsätzen wurden ebenfalls live Sinn, Zweck und die nachhaltige Funktionsweises dieser effizienten und nachhaltigen Art eines Gemüsebeetes demonstriert. Einmal konzentriert aufbauen und jahrelang nur noch säen und ernten ist die essentielle Strategie dieses Beetformates.
Das große Interesse zahlreicher Gartenacteure und Landwirte an diesen Themen bestärkte die Workshopakteure Karin Frank, Ludwig Moosmüller und Erwin Kiefer in dem Bewusstsein, an diesem Tag sinnvoll praxisorientierte Themen erfolgreich und informativ behandelt und vielen Besuchern nähergebracht zu haben.
Der Themen und Erlebnispark Frasdorf konnte am vergangenen Tag der offenen Türe intensiv den Weg in eine nachhaltige und naturorientierte Art kleinstrukturierter Bio-Landwirtschaft mit alternativen Strukturen alternativer Organisationsformen wie z.B. einer Solidarischer Landwirtschaft oder Gemeinschafts-/dorfgärten aufzeigen.
Im Zuge des Tages der offenen Türe konnten wir weitere Mitglieder zum aktivenven Gestalten und Mitmachen in unserem Projekt begrüßen. Speziell im Hinblick auf die deutliche Erweiterung der Größe, der Aktivitäten und damit der vielschichtigen Attraktiviät im Themmen und Erlebnispark HUMANE LandWIRTSCHAFT, Frasdorf im kommenden Jahr freut sich das HuLaWi-Team auf weiteren "Zuwachs"
Weiterführende Informationen stehen unter www.humane-landwirtschaft.org oder vor Ort
im HuLaWi- Freiluftsuperparkt beim Anderbauer in Frasdorf zum Abruf bereit.
Ganz besonders freuen wir uns über das große Medieninteresse an unserem Tag der offenen Türe. Nachfolgend einige Direktlinks zu entsprechenden Rundfunk-, Fernseh- und Print-Reportagen für die wir uns bei den jeweiligen Redakteurinnen und Redakteuren herzlichst bedanken:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/freiluftsupermarkt-geldspende-fuer-einen-sack-gemuese,RZxhwrg
https://www.br.de/mediathek/video/alternativen-fuer-landwirte-freiluftsupermarkt-und-andere-konzepte-av:5d678aa27c69d4001ab1447c
https://www.samerbergernachrichten.de/frasdorf-tag-der-offenen-tuer-beim-anderlbauern/
-----------------------------------------------------------------
Information, Organisation, Modalitäten für Mitglieder, Kunden, Interessenten wie
-Statuten
-Mitgliedsantrag
-Konditionen der Mitgliedschaft siehe:
http://www.humane-landwirtschaft.org/projekte/tfp-chiemgau/fakten-organisation/
Unsere Infotermine, Veranstaltungen, Events und Exursionen siehe: