Termine - Aktionen:
laufende Aktions- und Mitmachtage ab 27. März 2020
jeden Freitag ab 13.00 Uhr bis ca 17.00 Uhr
+ Samstag ab 10.00 Uhr bis ca 13.00 Uhr
20.5.2020 - 16.00 Uhr
4. Interview - Blaupause TV - Patrick Schönerstett mit
Erwin Kiefer
Auf Grund der Corona "Krise" virtuell über "YOU TUBE -
Kanal "Blaupause TV:
https://www.youtube.com/channel/UCRpSwGMRMPr-qqN_cATuCVw
-------------------------------------------------------------------
16.5.2020 - Saisonale Frühlings-Luftbild Aufnahmen.
2. Drohnen-Video-Sequenz
------------------------------------------------------------------
Die neue Gartensaison wurde am 29.2.2020 mit unserem Event: "Saisoneröffnung 2020" auf dem Anderlbauernhof eröffnet.
Da wohl der Winter 2019/2020 nicht mehr wirklich aktiv werden will, sind wir bereits kräftig am präparieren und vorbereiten der vielfältigen Gemüsebeete für die bevorstehende Pflanz- und Aussaatzeit. Zwischenezeitlich harren bereits
ca 3.000 qm Pflanzfläche der entsprechenden Aktivitäten durch die "HuLaWi-Garten-Wühlmäuse".
Das "Action-Team" des TFP-Freiluft-Gemüsemarktes ist i.d.R. ("wühlbare" Witterung vorausgesetzt!) jeweils Freitags ab 13.00 Uhr und Samstags von 10.00 Uhr -13.00 Uhr vor Ort aktiv.
Mitgartler-innen sind jederzeit willkommen.
Wir bitten jedoch jeweils vorab um Absprache vorab per eMail : hula-info@humane-landwirtschaft.org oder Tel.: 0157 58215306 // 08051 6639431.
Für interessierte neue Mitmacher-innen stehen wir während vorgenannter Action-zeiten vor Ort zu Fragen/Antworten und zielgerichteten Infos und Erörterung zur Verfügung.
----------------------------------------------------------------------------------------
Infobrief „Saisoneröffnung 2020 im Freiluft-Gemüsesupermarkt HUMANE LandWIRTSCHAFT, Frasdorf am 29.2.2020
RESÜMEE!
Liebe Freunde, Gönner, Mitglieder
und Besucher unserer Veranstaltung "Saisoneröffnung 2020"
der Saisonstart im Freiluft-Gemüsemarkt HUMANE LandWIRTSCHAFT beim Anderlbauer in Frasdorf vom
vergangenen Samstag war ein sehr ermutigender und motivierender Erfolg.
Überraschend vielen und sehr interessierten Besuchern konnten wir unser seit nunmehr 1 Jahr existentes
Selbstversorgerprojekt in allen zugrundeliegenden Facetten und Perspektiven intensiv vorstellen.
Besten Dank an alle anwesenden Besucher, Interessenten und Akteure für die aktive Mitgestaltung
unseres ersten Gartenevents im Jahr 2020.
Die beiden Fachvorträge von
Karin Frank zum Thema "essbare Landschaften für Ernährungsouveränität",
Rupert Peterlechner und Ludwig Moosmüller zum Thema "Humus - unser aller Lebensgrundlage"
sowie die Ausführungen zur Historie der zurückliegenden Projektaktivitäten und der organisatorischen Grundlagen
unseres Projektes erweckte sowohl bei bestehenden Mitgliedern, als auch bei Besuchern umfassend Lust und Motivation, auch in der neuen Saison 2020 aktiv MITZUMACHEN und in Kürze dann auch
wieder die leckeren, gesunden BIO-Feld-Früchte zu genießen.
Da sich bereits die vorbereitenden Gartenaktivitäten im Gange befinden und jahreszeitbedingt ganz allgemein die Natur wieder erwacht, sind alle konkreten Mitmach-Interessenten eingeladen, die in
mehreren Variationen mögliche Mitgliedschaft im Forum HUMANE LandWIRTSCHAFT auch in der Praxis zu erleben und unser Projekt mitzugestalten.
Die Anmeldeformalitäten sind unserer Detail-Homepage:
http://www.humane-landwirtschaft.org/projekte/tfp-chiemgau/fakten-organisation/
zu entnehmen.
Übrigens:
Eine komplette Gartensaison im Themenpark HUMANE landWIRTSCHAFT einfach von der Aussaat bis zur Ernte mal mitzumachen, und dann mit den erworbenen gartentechnischen und organisatorischen
Kenntissen und Fähigkeiten selbst am eigenen Wohnort ein eigenes Selbstversorger-Gartenprojekt zu starten ist EINE wesentliche Facette unseres umfangreichen Angebotes!
Das Team HUMANE LandWIRTSCHAFT freut sich auf regen Gebrauch und Rücksendung der entsprechenden Formalien.
Ab sofort sind wir jeweils zumindest Freitags ab 13.00 Uhr und Samstag vormittags ab 10.00 - ca 13.00 Uhr ++ vor Ort beim Vorbereiten der Beete für die bevorstehenden Pflanzaktionen. Jeweils
"wühlbare" Witterung natürlich vorausgesetzt. Natürlich stehen wir vor Ort auch für allgemeine projektbezogene Besichtigungen und Beantwortung entsprechender Fragen zur Verfügung.
Mitmachinteressent-innen und aktive Mitmacher-innen und sind herzlich willkommen.
Ggf. bitten wir in jedem Falle um Vorabmitteilung per eMail oder Telefon zwecks entsprechender Aktions-/Termin-Absprache.
Aktuelle Infos zu Aktivitäten vor Ort sind auch unter:
http://www.humane-landwirtschaft.org/projekte/tfp-chiemgau/termine-aktionen/
einsehbar.
Anbei eine bebilderte Übersicht der Acteure der Sasioneröffnung 2020
-Fotodokumentation durch Klaus Kubitza, Journalist der Quartalszeitschrift CSR-FORUM für nachhaltiges Wirtschaften www.forum-csr.net
-
Beste Grüße vom Chiemsee
Erwin Kiefer
Forum HUMANE LandWIRTSCHAFT n.e.V.
REWIG-Regionale Wirtschaftsgemeinschaft Chiemgau
Nachhaltigkeitsforum Chiemsee neV.
83209 Prien/ 83112 Frasdorf
Tel.: 08051 6639431 // 0157 58215306
Mail:
HuLa-info@humane-landwirtschaft.org
Web:
www.humane-landwirtschaft.org
www.permakultur-leben.de
======================================================================================
EINLADUNG
zur
Saison-Eröffnung 2020
im
Themen und Erlebnispark + Freiluftsupermarkt
HUMANE LandWIRTSCHAFT
Samstag 29.2.2020 14.00 – 18.00 Uhr
Beim Anderlbauer, 83112 Frasdorf -Hauptstr. 4
Wir freuen uns, die 2. Gartensaison im
Themen und Erlebnispark Humane Landwirtschaft
im Jahr 2020 eröffnen zu dürfen und laden hiermit alle an
gesunden Lebensmitteln, deren nachhaltig naturkonformer
Produktion und natürlich deren Genuss interessierten Freunde,
Gönner, Mitglieder und Partner zu unserem ersten Gartenevent
des neuen Jahres ein.
Programm:
ab 12.00 Uhr individuelle Excursion und Erörterungen vor Ort
im „HuLaWi-Freiluftsupermarkt“beim Anderlbauer-Hofladen
(entsprechende Witterung vorausgesetzt)
14.00 Uhr Eröffnung mit kurzem Bericht zu Entstehung und
aktuellem Stand des Projektes
durch Erwin Kiefer – Mitgründer und Gartenakteur des
Forums HuLaWi.
14.30 Uhr Kurzvortrag „mit Gärten die Welt verändern“ - Wir
machen den Chiemgau „essbar“
mit Karin Frank – Parmakulturdesign + Projektcoaching
15.30 Uhr Kurzvortrag „HUMUS–unser aller Lebensgrundlage“
Was kann jeder von uns tun, um diese wichtige Ressource der
Natur zu erhalten.
Mit Ludwig Moosmüller – Bio-Landwirt/ Rupert Peterlechner –
Kompostmeister,
Initiatoren des „Humus-Stammtisches Chiemgau“
16.30 Uhr Vorstellung weiterer kooperativer Chiemgauer
Garten-/SoLaWi-Projekte durch die
jeweiligen Initiatoren
17.00 Uhr Definition, Regeln und offizieller Start der
Gartensaison 2020 im Themen und Freizeitpark
HUMANE-LandWIRTSCHAFT und
EINLADUNG zum MITMACHEN
als HuLaWi – Mitglied- Kunde– Förderer– Kooperationspartner
ab 17.30 - open end ! 1. HuLaWi-Party mit jeder Menge lecker
Genüsslichem vom Anderlhof -
u.A. wieder mit der legendären HuLaWi- Suppe zum beliebigen
Nachfassen!
Das HuLaWi-Team bittet um freibleibende Spende für die
Kosten der Veranstaltung nach eigenem Ermessen.
Was es für diese Spende außer gesundem Happi Happ NOCH
an hochinteressantem Leistungsausgleich aus dem TFP-
HUMANE LandWIRTSCHAFT gibt, ist …... ÜBERRASCHUNG!
Wir freuen uns auf Eueren Besuch
Forum HUMANE LandWIRTSCHAFT n.e.V.
83209 Prien/ 83112 Frasdorf Tel.: 08051 6639431 // 0157 58215306
Mail: HuLa-info@humane-landwirtschaft.org
------------------------------------------------------------------------
Einladung als PDF zum Download und zum Weiterleiten:
Info und Besucheranmeldung:
http://www.humane-landwirtschaft.org/projekte/tfp-chiemgau/
http://www.humane-landwirtschaft.org/projekte/tfp-chiemgau/termine-aktionen/
Zwecks Organisation bitten wir um Euere Rükantwort über nachfolgendes interaktives Webformular:
=============================================================
EINLADUNG
1. TAG der offenen GARTENTÜR
im
FREILUFTSUPERMARKT - HUMANE -
LandWIRTSCHAFT
24.August 2019 - Beim Anderlbauer, 83112 Frasdorf -
Hauptstr. 4
Nach ca 5-monatiger Initialaktion beim Aufbau des ersten Projektabschnittes im Themen- und Erlebnispark HUMANE LandWIRTSCHAFT, Frasdorf dürfen wir, alle Akteure, Freunde, Gönner, Interessenten und bisherigen Besucher unseres Projektes zur ersten öffentlichen Besichtigung und zur Eröffnungsfeier einladen.
Am Samstag, den 24.8.2019 von 10.00 bis ca 18.00 Uhr freut sich das Team HuLaWi + Anderlbauer auf Eueren Besuch, und Euer Interesse an unserem Tagesprogramm:
10.00 Uhr Eröffnung mit kurzem Bericht zu Entstehung und aktuellem Stand des Projektes.
10.30 - 13.00 Uhr laufende Gelegenheit zur individuellen Gartenbesichtigung des
„Freiluft-Gemüsesupermarktes Frasdorf“, des Anderlbauernhofes.
sowie persönlichen Erörterungen mit den anwesenden Projektakteuren.
13.00 Uhr Praxis-/ Info-Workshop zum Thema:
Individuelle Humusgewinnung mit Anlage eines Kompostproduktionsbeetes.
14.15 Uhr Praxis-/ Info-Workshop zum Thema:
Anlage und Aufbau eines Hügelbeetes nach Premakulturgrundsätzen.
15.30 Uhr Musikalischer Beitrag zum Wohlfühlen und Mitmachen
von AMITHRA Reitmeier - http://www.herzklang.info
ab 16.00 Uhr (und während des ganzen Tages) :
-Verkostung der Bio-Schafs-/Ziegenkäsespezialitäten vom Anderlbauer
www.anderlbauer.de incl. Information zu Säften, Most, Essig und Weinen, sowie
Honig aus regionaler Produktion in Frasdorf-/Prientaler Streuobstwiesen
-„geistreiche“ Produkte aus dem Hause Guggenbichler Edelbrände
Alle vor Ort zum Probieren und genießen angebotenen Produkte aus regionaler Produktion incl. natürlich „BioGemüse aus dem HulaWi-Freiluftsupermarkt Frasdorf“ können vor Ort natürlich auch vor Ort selbst frisch geerntet, bzw. im Anderlbauer Hofladen eingekauft werden.
Über Philosophie, Strategie, sowie Mitglieds- und Beitrittsmodalitäten zum SoLaWi-Projekt HUMANE LandWIRTSCHAFT gibt ganztägig das HuLaWi-Team Auskunft.
Für die Akteure und Akteurinnen der Workshop- und Künstlerbeiträge wird um individuelle
Wertschätzungs-Spenden gebeten.
Wir freuen uns auf alle an nachhaltiger, regionaler Entwicklung interessierten Besucherinnen
und Besucher.
Beste Grüße aus Frasdorf/ Chiemgau
Forum HUMANE LandWIRTSCHAFT n.e.V.
83229 Prien/83112 Frasdorf – Tel.: +49 8051 6639431 Mobil: +49 157 58215306
Mail: Hula-info@humane-landwirtschaft.org
Web: www.humane-landwirtschaft.org
Projekt-Detailpage: http://www.humane-landwirtschaft.org/projekte/tfp-chiemgau/
Die Workshops beim
Tag der offenen Tür
im TFP HUMANE LandWIRTSCHAFT,
Frasdorf:
1. Workshop Humusgewinnung:
Eines der wertvollsten Ressourcen auf unserem Planeten ist :
-Gesunder Boden /fruchtbarer Humus-
Ohne dieses Gut wäre unser aller Leben und die Funktionalitäten in Natur, Tier und Pflanzenwelt grundsätzlich überhaupt nicht möglich.
Leider ist diese Tatsache, sowie die elementaren chemischen- biologischen Voraussetzungen und die notwendigen Voraussetzungen zum Erhalt dieser Basis allen Lebens in großer Gefahr.
Immer perfektere, industriell agrartechnische Technologien zur Bodenbearbeitung und Prlanzenschutz, in Verbindung mit dem vielfältigen Hunger nach hochqualitativem Konsum tierischer und pflanzlicher Lebensmittel führen in galoppierendem Fortschritt zum weltweiten VERBRAUCH dieser Lebensgrundlage.
Der aktuelle Klimawandel führt mit zunehmend extremeren Abläufen und Ereignissen außerdem zur stetigen Beschleunigung dieses Szenarios.
Die gute Nachricht:
Wir alle können sehr viel TUN, um diese problematische Entwicklung zu stoppen, bzw. sogar umzukehren.
Ein probates Mittel dazu ist das Bewusstsein für die Notwendigkeit der Entwicklung von naturorientierten und nachhaltigen Produkt-, Wirtschafts- und Wertstoffkreisläufen.
Jeder von uns kann und sollte in seinem eigenen Umfeld dafür sorgen, daß der eigene ökologische Fußabdruck und sein persönlicher Verbrauch von wertvollen Natursubstanzen verringert, oder sogar wieder aufgebaut/recycelt wird.
Wie dies alles mit dem Erhalt und dem Aufbau von gehaltvollem Humus/Kompost in kleinsten bis großen
Dimensionen funktioniert, werden Akteure des Humusstammtisches Chiemgau am Samstag, den
24.8. in einer kurzen Praxisdemonstration beim Aufbau einer Schnellkompostmiete als KompostHügelbeet demonstrieren.
2. Workshop Hügelbeetbau nach
Permakulturgrundsätzen.
Gartenbau und Landwirtschaft kann eine zwar motivierende, jedoch auch sehr mühsame Angelegeneheit sein.
Eine elegante, nachhaltige und im wahrsten Sinne des Wortes fruchtbare Art des ökologischen Gemüseund Kräuteranbaues ist die Anlage von permakulturkonformen Langzeit-Hügelbeeten.
Die gartentechnische Gestaltung des „Freiluftsupermarktes“ im Themen und Erlebnispark HUMANE LandWIRTSCHAFT basiert überwiegend auf Hügelbeetkulturen.
Wie das mit dem Hügelbeetbau ab der grünen Wiese bis zur fertigen ertragreichen Bepflanzung funktioniert, werden wir für an effizientem und nachhaltigen Gartenbau und analoger Landwirtschaft interessierte Besucher am 24.8. am Tag der offen Tür im TFP HuLaWi ausführlich demonstrieren und alle Besucher und Teilnehmer zum vielfältigen Nachahmung - ggf. im eigenen Garten oder eigenem Projekt anregen.
3. Amithra Reithmeier
wird uns ab 16 Uhr mit wundervollen Klängen Ohren, Gemüt und Seele verwöhnen.
Ihre Darbietungen, sowie die das Team der Anderlbauer- Biokäseproduktion und der Guggenbichler
Edelbrandmanufaktur, Frasdorf und ggf. weitere regionale Bio-Lebensmittelproduzen werden zum selischen und leiblichen Wohl und Genuss aller Besucher beitragen.
Das Team des Themen- und Erlebnisparkes HUMANE LandWIRTSCHAFT und des Anderlbauerhofes
freut sich auf Eueren Besuch, Euer Interesse und einen gemeinsamen interessanten Tag der offenen Türe.
http://www.humane-landwirtschaft.org/projekte/tfp-
=============================
Erfolgsworkshop zur Mitmachkonferenz Chiemgau 2018
7.April 2019
im Festsaal beim "CHALET"
83229 Aschau/Chiemgau - Bahnhofstr. 17
Die Akteure und Thementischbetreiber der Mitmachkonferenz vom November 2018 laden ein zur Information über ihre Nachhaltigkeitsprojekte und zum
M I T M A C H E N
beim Gestalten eine nachhaltig wundervollen, enkelgerechten und zukunftsfühigen Chiemgau.
Der Themen- und Freizeitpark HUMANE LandWIRTSCHAFT Frasdort ist bei dieser Veranstaltung mit einem Projekt-Thementisch vertreten.
Teilnahmeanmeldung + Programm unter:
http://www.humane-landwirtschaft.org/projekte/nachhaltigkeitsforum/
--------------------------------------------------------------------------
Das erste Meeting unserer Projektgemeinschaft in 2019:
Informationstag des
Themen- und Freizeitparkes HUMANE LandWIRTSCHAFT Frasdorf n.e.V. i.G
- nachfolgend TFP-HuLaWi genannt -
auf dem Anderlbauernhof in 83112 Frasdorf, Hauptstr. 4
8.Februar 2019
- 16.00 Uhr Besichtigung des künftigen "TFP-HuLaWI-" Geländes
- 18.00 Uhr konstruktiver Infoabend mit Kurzvorträgen der
Initiatoren des "Themen- und Freizeitparkes HUMANE LandWIRTSCHAFT
- Gemeinsame Creation des Projekt - Kosten-Nutzen-Umfanges
- Erörterung umfangreicher Synergien zu kooperativen Projekten.
- Ausführliche, projektbezogene Frage- und Diskussionsrunde
- mit Speis und Trank - natürlich in BIO Qualität -
Kostenbeitragsspende nach eigenem Ermessen erwünscht. :-)
Teilnehmer-innen:
eingeladene und angemeldete Besucher und Akteure der Chiemgauer Aktionsforen
- HUMANE LandWIRTSCHAFT
- Anderlbauer Team
- Permakultur Leben
- Nachhaltigkeitsforum Chiemsee
- Chiemgau im Wandel
- Nachhaltigkeitskonferenz Chiemsee 13.10.2018
- Mitmachkonferenz Chiemsee 18.11.2018
- +++weitere aktuelle und künftige Chiemgauer Nachhaltigkeits-"Actionäre"
EINLADUNG
-Willst auch Du wissen, was möglich ist, im Engagement für eine noch schönere und noch bessere Welt und was aktive Menschen und Gruppen
bereits dafür TUN?
-Kannst du Dir vorstellen, Dein Interesse, Dein Projekt, Dein Wissen und Deine Power in ein offenes und kooperatives Forum und ein nachhaltig aufgestelltes und attraktives Projekt einzubringen...
-Hast Du vor, an Deinem Standort oder Wohnort selbst ein Projekt mit nachhaltigem Charakter, auch Produktion, Vertrieb oder Consulting für nachhaltige Produkte oder Dienstleistungen zu starten ?
-dann schau einfach mal vorbei - am Freitag, den 8.2.2019 beim 1. Meeting des Themen- und Freizeitparkes HUMANE LandWIRTSCHAFT, Frasdorf
Das Kompetenzteam des HuLaWi-Forums hat interessante Nutzungs- und Kooperationsvorschläge für Dich.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Deine Anmeldung :